edulog darmstadt

  • Impressum
EDchatDE No. 92: Die Fragen

Digitale Lehrerbildung

EDchatDE No. 92: Die Fragen

14. August 2015 by Tine Nowak

Bildschirmfoto 2015-08-15 um 21.38.51Digitale Lehrerbildung: Medienkompetenz an der Uni?

Es ist wieder soweit: damit die EDchatDE-Gastgeber André Spang und Torsten Larbig ungestört ihren Urlaub geniessen können, werfen sich den Sommer über Vertretungs-Gastgeber/innen in Schale und präsentieren das EDchatDE Summerspecial.

Der EDchatDE – der Twitterchat für Lehrende – wird nun am Dienstag, den 18. August von Franco Rau (@francorau) und mir (@tinowa) zum Thema „Digitale Lehrerbildung: Medienkompetenz an der Uni?“ moderiert.

Digitale Lehrerbildung – Was ist das?

Das Thema beschäftigt uns derzeit. Seit April sind wir am Arbeitsbereich Medienpädagogik in einem Projekt zu „Digitaler Lehrerbildung“ an der TU Darmstadt aktiv. Zuletzt hatten wir ein Barcamp hierzu veranstaltet, um einen Austausch zwischen Dozent/innen, Lehramtsstudierenden und Lehrer/innen anzuregen.

[Read more…]

Posted in: Digitale Lehrerbildung Tagged: Digitale Lehrerbildung, EDchatDE

Dokumentation #digiLB15

1. August 2015 by AB Medienpädagogik
Barcamp Digitale Lehrerbildung, Foto: Marco Wolf

Das heisseste Barcamp im Land

Bei über 35 Grad fand am 3. Juli 2015 das Barcamp „Digitale Lehrerbildung“ (#digiLB15) an der TU Darmstadt statt. Bei der Begrüßung wurde kurz der Fokus des Barcamps vorgestellt: Medienbildung und Medienkompetenz von Lehramtsstudierenden. Ob tatsächlich die Universität der Ort dieser Grundlagenbildung sein kann (und wenn, dann wie), oder doch die Schule selbst, oder noch ganz andere Akteure oder Strukturen von Bedeutung sind, das ist das Spannungsverhältnis vor dem an den Tag die Diskussionen erfolgen. Wir als Veranstaltende wollten besonders hellhörig sein, bei Ideen und Erörterungen des „wie“, also wie das etwa im Rahmen der Hochschule gelingen kann.

Barcamp Digitale Lehrerbildung, Foto: Marco Wolf
Barcamp Digitale Lehrerbildung, Foto: Marco Wolf

[Read more…]

Posted in: Digitale Lehrerbildung Tagged: Barcamp, Digitale Lehrerbildung, Medienbildung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, TU Darmstadt

Was ist ein Barcamp?

29. Juni 2015 by AB Medienpädagogik

Fotos: Tine Nowak (CC BY-SA 2.0)Fotos: Tine Nowak (CC BY-SA 2.0)

Ein Barcamp ist eine Unkonferenz, die einen thematischen Austausch ermöglicht. Das Programm der Sessions wird zu Beginn der Veranstaltung von allen Anwesenden gemeinsam entsprechend ihrer Interessen gestaltet.

Statt Zuhören ist Mitmachen gefragt: die Teilnehmer/innen werden zu Teilgeber/innen. Es werden z.B. Impulsvorträge angeboten, Mitmach-­Workshops oder Diskussionsrunden. Die Sessions bieten allen Teilgeber/innen die Möglichkeit, ihre Stimme einzubringen. Am Ende des Tages wird aus allen Sessions berichtet und ein Resümee gezogen.

Getreu dem Motto: mitdenken – mitdiskutieren – mitgestalten.

 

Text: AB Medienpädagogik (CC0 1.0) / Fotos: Tine Nowak (CC BY-SA 2.0)

Posted in: Konferenzen & BarCamps Tagged: Barcamp, Digitale Lehrerbildung, Mitmachen, Teilgeber, Teilgeberinnen, Teilnehmer, Teilnehmerinnen, Unkonferenz, Veranstaltung

Barcamp how to: das Flyerbild

12. Juni 2015 by Tine Nowak

Stell Dir vor, es ist bald Barcamp und der Flyer ist noch nicht fertig? Schnell, schnell muss ein Flyerbild her. Was tun?

Foto & Grafik: Tine Nowak. CC BY SA

Foto & Grafik Tafelbild: Tine Nowak (CC BY SA)

[Read more…]

Posted in: Digitale Lehrerbildung, Konferenzen & BarCamps Tagged: Barcamp, DigiLB15, Digitale Lehrerbildung, Flyer, Info, Lehramtsstudierende, Medienkompetenz, TU Darmstadt

Über dieses Blog

edulog darmstadt (Wortkreuzung aus Edu für Education und Log für Logbuch) ist eine Plattform von Mitarbeiter/innen des Arbeitsbereichs Allgemeine Pädagogik und Medienpädagogik der TU Darmstadt um über aktuelle Projekte zu berichten, neue Trends zu hinterfragen und eigene Erfahrungen rund um das Thema Medienbildung zu diskutieren.

Seiten

  • Impressum

Kategorien

  • Digitale Lehrerbildung
  • Events & Co.
  • Konferenzen & BarCamps
  • Publikationen & Rezensionen
  • Social Web & Open Culture
  • Workshops & Lehrprojekte

Neueste Kommentare

  • Sophie Schaper bei Hands On: Classroom Apping
  • Victoria Fehr bei Hands On: Classroom Apping
  • Tilman Happel bei Hands On: Privat im Netz?!
  • Joachim Jakob bei Hands On: Interaktive Whiteboards

Neueste Beiträge

  • Hands On: Trickfilm – Stop Motion Videos
  • Hands On: Datenschutz in der Schule
  • Hands On: Mahara Einführung – Das 1×1 des E-Portfolios
  • Konferenz: Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung
  • Hands On: Kleine Computer groß eingesetzt

Archive

Schlagwörter

Barcamp Berlin Bildung Bildungsmesse CSW DGfE DGfE Kongress 2014 Digitale Lehrerbildung Digitale Medien Digitalfotografie E-Learning Ecfra14 EDchatDE Educamp Frankfurt Game Studies Gaming Hands On hobit Humboldt Universität Info-Tag IT Trends Kanoo Learntec Learntec 2014 Magdeburg Medienbildung Medienkompetenz Medienpädagogik Messe Mitmachen Offenes Podcaststudio Podcast Pädagogik Rezension school@learntec Schule Studierende TU Darmstadt TU Day Unterricht Videotutorials Werkzeuge Wiedereröffnung Workshop

RSS Medienbildung TU Darmstadt

  • Newbies, Pizza und Pros » GameOn-Workshop zum Thema „LAN-Partys und digitale Spielkulturen”
  • Konferenz: Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung
  • HANDS ON Digital Media 2019/2020: Medien „zum Anfassen“ » Einsteigerfreundliche Workshops für Studierende und Lehrende
  • Studentische Mitarbeiter*innen gesucht! » Im Umfang von ca. 20 Stunden/Monat suchen wir Unterstützung für die Begleitung und Betreuung der Vorlesung „Pädagogik der Neuen Medien“
  • HANDS ON Digital Media 2019: Medien „zum Anfassen“ » Einsteigerfreundliche Workshops für Studierende und Lehrende

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 edulog darmstadt.

Custom WordPress Theme by themehall.com.