Vortrag zu Social Media & Influencer:innen an der Bernhard-Adelung-Schule

Der Arbeitsbereich Medienpädagogik wurde am 18.10.2022 und 20.10.2022 von der Darmstädter Bernhard-Adelung-Schule (BAS) zu ihrer Laborwoche „Modere Medien“ zu einem Vortrag eingeladen. Gestaltet wurde der Vortrag von Charlotte Seewald, B.A. (Studentische Mitarbeiterin des CSW-Teams). Der Vortrag wurde für die sechsten Klassen interaktiv und mediengestützt gestaltet und fokussierte sich auf die kritische Auseinandersetzung mit Influencer:innen und […]

HandsOn Workshop “Robotik – Drohnen, Lego & Roboter in der Lehre?”

Am 30.06.2022 fand der HandsOn Workshop zum Thema “Robotik – Drohnen, Lego & Roboter in der Lehre?” statt. Dieser Präsenzworkshop war eine Kooperation zwischen der ComputerStudienWerkstatt und dem Medienzentrum Darmstadt-Dieburg. Der Workshop wurde von Enrico Steuer (Leitung des Medienzentrums Darmstadt-Dieburg) gestaltet. Im Rahmen dieses Workshops wurde sich auf das Experimentieren und Ausprobieren von verschiedenen Robotern, […]

CamsOn: Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen

Am 02.02.2022 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen” statt. Dieser Online-Workshop wurde von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik und im Projekt „MINTplus²: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“) und Charlotte Seewald (Studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestalten. PENG!! Marvel, DC […]

CamsOn: E-Sport–Zwischen digitaler Spielkultur und Schule

Am 20.01.2021 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “E-Sport – Zwischen digitaler Spielkultur und Schule” statt. Dieser Online-Workshop wurde vom Tatjana Albert (CSW-Team), Charlotte Seewald (CSW-Team) und Matthias Aubel (Studentische Hilfskraft für MINTplus2) gestalten und von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) unterstützt. Gaming und digitales Spielen gehört zum täglichen Leben vieler Jugendlichen. Manche haben […]