“Prekär, aber glücklich?” – Neuer Beitrag in der Zeitschrift “MedienPädagogik”

Gemeinsam mit Valentin Dander Patrick Bettinger, Sandra Aßmann, Melanie Abendschein und meiner Wenigkeit wurde im Sommer 2014 eine Befragung von Wissenschaftler/-innen in Qualifizierungsphasen durchgeführt. Nach einer Präsentation der Ergebnisse im Rahmen der Sektionstagung und der Veranschaulichung der Ergebnisse über Poster und Infografiken sind die aus unserer Sicht zentralen Erkenntnisse nun auch verschriftlicht und in der […]

Sammelrezension “Internetportale für Lehrpersonen”

Mit dem Erscheinen der aktuellen Zeitschrift Pädagogik (Heft 7-8’16) wurde auch meine Sammelrezension zu “Internetportalen für Lehrpersonen” veröffentlicht. Im Kontext des Social Webs noch von Internetportalen zu sprechen, mag schon ein wenig nostalgisch klingen. Aber um den Entwicklungen der letzten Jahre gerecht zu werden, wurden Internetportale in der Rezension als Webanwendungen verstanden, “welche die im […]

Was wird hier gespielt? Neue Rezension online

Über die Sommermonate hatte ich ein wenig Zeit, eine neue Publikation zum Thema Computerspiele & Computerspielen zu rezensieren. Der Buchtitel lautet „Was wird hier gespielt? Computerspiele in Familien 2020“. Das Buch ist in diesem Jahr im Verlag Barbara Budrich erschienen und wurde als Sammelband von Sandra Bischoff, Andreas Büsch, Gunter Geiger, Lothar Harles und Peter […]

Rezension zu “Partizipative Medienkulturen” ist online

Seit dem 27. Mai ist die Rezension zu dem Sammelband “Partizipative Medienkulturen” von Ralf Biermann, Johannes Fromme und Dan Verständig (Herausgeber) auf social.net online verfügbar: Der Band setzt sich kritisch mit der Annahme auseinander, dass das Internet das Potenzial hätte, Beteiligungsmöglichkeiten und Formen öffentlicher Teilhabe von Menschen in einem partizipativeren bzw. demokratischeren Sinne verändern zu […]

Spielend Lernen oder ernstes Spielen?

In der Zeitschrift Medienpädagogik ist am Donnerstag, den 19.02.2015 die Besprechung des Sammelbandes “Serious Games, Exergames, Exerlearning. Zur Transmedialisierung und Gamification des Wissenstransfers – Gundolf S. Freyermuth, Lisa Gotto und Fabian Wallenfels (Hrsg.)” erschienen. Ein kurzer Einblick ins Thema des Buches kann bereits hier gegeben werden: Wie und warum lernen wir mit digitalen Medien und […]

“Benjamin Beil: Game Studies” rezensiert

René Lipkowsky und ich haben in den vergangenen Wochen das Buch “Game Studies” von Benjamin Beil gelesen und für socialnet.de rezensiert. Es folgt ein kurzer Einblick ins Buch sowie der Link zur vollständigen Rezension: Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, dem Leser den Einstieg in das facettenreiche Feld der „Game Studies“ zu erleichtern. Dafür bietet Benjamin […]