Hands On: Präsentationsprogramme – Prezi, Sway & Co

Am 14.06.2017 fand der vierte Hands On Workshop im Sommersemester 2017 statt. Thema des Workshops war „Präsentationsprogramme – Prezi, Sway & Co“, geleitet wurde dieser von Tilman Happel, Marco Wolf und Sophie Schaper.

Referate und Präsentationen sind im humanwissenschaftlichen Studium häufig ein zentraler Bestandteil von Seminaren oder Workshops. Nicht selten wird als Studien- oder Prüfungsleistung eine Präsentation verlangt, spätestens bei der Verteidigung der Bachelor-/Master-Thesis oder beim Staatsexamen. Aus diesem Grund befasste sich dieser Hands On Workshop mit dem Thema der Präsentationsprogramme.

Zunächst wurde eine Einführung in wichtige Elemente des wissenschaftlichen Präsentierens gegeben: neben inhaltlichen und wissenschaftlichen Aspekten behandelte dieser Workshop hauptsächlich die formalen Aspekte von Präsentationen, wie etwa Layout und Formatierung. Beim Erstellen von wissenschaftlichen Folien ist es für Studierende wichtig, fremden Ansprüchen der Universität, des Fachbereichs/Instituts und der Dozent*innen gerecht zu werden, allgemeingültigen Ansprüchen (korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung etc.) zu entsprechen sowie eigene Ansprüche zu erfüllen. Die Nutzung von Vorlagen kann dabei sehr hilfreich sein und bei korrekter Verwendung können Studierende viel Zeit und Mühe sparen.

Anschließend wurden drei Präsentationsprogramme vorgestellt und verglichen: MS PowerPoint (ein einfaches Standardprogramm), Prezi (die etwas andere Art zu präsentieren) und MS Sway (ein simpler Story-Teller). Es lässt sich festhalten, dass alle drei Programme Vor- und Nachteile aufweisen: Während Sway im Gegensatz zu Powerpoint und Prezi in der Vollversion kostenfrei verfügbar ist, ist der Funktionsumfang bei Powerpoint wesentlich größer als bei Prezi oder auch bei Sway. Powerpoint ist weit verbreitet und häufig Standard, deswegen ist die Einarbeitungszeit relativ kurz, Sway ist sehr simpel und bedarf auch wenig Einarbeitungszeit. Prezi hingegen ist etwas aufwändiger was die Benutzerführung betrifft, kann aber dafür mit ästhetischem Abwechlungsreichtum punkten. In Bezug auf Betriebssystem-Kompatibilität und der Einbindung externer Quellen unterscheiden sich die Programme nicht maßgeblich.

Hands On Präsenationsprogramme

Im anschließenden Hands On Teil des Workshops konnten die Studierende die drei Programme ausprobieren und deren Funktionen testen. An drei Stationen waren Laptops/Beamer mit diesen Programmen aufgebaut und die Studierenden wurden jeweils von einem Experten oder einer Expertin unterstützt. An der Station Prezi konnten Studierende Grundfunktionen des Programms ausprobieren und sich ersten Herausforderungen stellen, wie in etwa dem Anlegen einer groben Struktur oder dem Ausprobieren diverser Designs. An der Station Sway konnten verschiedene Kniffe des Programms exemplarisch mit dem Erstellen eines Steckbriefs ausprobiert werden. An der Station zu PowerPoint wurden Vorlagen installiert und modifiziert.

 

Die Folien zum Hands On Workshop findet ihr hier.