Am 20.01.2021 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “E-Sport – Zwischen digitaler Spielkultur und Schule” statt. Dieser Online-Workshop wurde vom Tatjana Albert (CSW-Team), Charlotte Seewald (CSW-Team) und Matthias Aubel (Studentische Hilfskraft für MINTplus2) gestalten und von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) unterstützt. Gaming und digitales Spielen gehört zum täglichen Leben vieler Jugendlichen. Manche haben […]
Die CSW wird 20 Jahre alt
Am 18.10.2000 wurde die Computer-Studienwerkstatt im Institut für Pädagogik der TU Darmstadt offiziell vorgestellt und eingeweiht. Damals noch in den Räumlichkeiten des Institutes in der Pankratiusstraße 2.Inzwischen befindet sich die CSW in den neuen Räumlichkeiten des Institutes in der Alexanderstr 6.Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie wird zunächst keine Feierlichkeit anlässlich des 20jährigen Bestehens stattfinden. Sollte sich […]

Cams On: Digitaler Werkzeugkoffer – Interaktive Tools
Am 24.06.2020 fand ein weiterer Cams On Online-Workshop zum Thema “Digitaler Werkzeugkoffer – Interaktive Tools zum Lehren und Lernen” statt. Der Online-Workshop wurde von Ariane Novelli (Studentische Hilfkraft des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestaltet und von Anna Geritan (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) unterstützt. Interaktion ist in (schulischen) Lehr-Lernkontexten nicht wegzudenken – ganz gleich ob vor Ort […]

Cams On: Selbstinszenierung im Netz
Am 27.05.2020 fand der dritte Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2020 statt. Der Online-Workshop wurde von Seher Hüner (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestaltet und widmete sich dem Thema „Selbstinszenierung im Netz“. Soziale Netzwerke bestimmen den Alltag der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren. Aus diesem Grund verfolgte der Cams On Online-Workshop das Ziel, einen […]

Cams On: Datenschutz und Datensensibilität
Am 13.05.2020 fand der zweite Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2020 statt. Der Online-Workshop wurde vom Team der ComputerStudienWerkstatt (kurz: CSW) gestaltet und widmete sich dem Thema „Wie viel gebe ich preis? – Datenschutz und Datensensibilität“. Freunden per Messenger ein Meme senden oder Dozierenden per E-Mail eine Frage schicken: In beiden Szenarien wurden personenbezogene Daten […]

Cams On: Mobile Endgeräte in der Lehre
Am 29.04.2020 fand der erste Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2020 statt. Der Online-Workshop wurde von Erik Kremser (Physikdidaktik) gestaltet und widmete sich dem Thema „Mobile Endgeräte in der Lehre“. Der Einsatz mobiler Endgeräte, bspw. eines Smartphones oder eines Tablets, kann die Unterrichtsgestaltung hinsichtlich vieler Aspekte ergänzen oder erweitern. Unterrichtsmaterialien können digital abgebildet sowie gespeichert […]
Hands On: Data Talks – Was unsere Daten über uns verraten
Die Hands On Workshop Reihe des Wintersemesters 2019/20 endete am 13.02.2020 mit dem Thema „Data Talks – Was unsere Daten über uns verraten“. Gestaltet wurde der Workshop von Wolfgang B. Ruge, welcher als externer Gast von der Universität Wien zu Besuch war. Im Internet surfen – für viele ist dies ein fester Bestandteil des Lebens. […]
Workshop: Das Neosokratische Gespräch
Am 30.01.2020 fand für das Wintersemester 2019/20 das Neosokratische Gespräch in Kooperation der Fachdidaktik Philosophie/Ethik mit den Personalisierungsschienen Digitalisierung und Heterogenität/Inklusion des Projekts MINTplus 2 statt. Thema des Workshops war die Fragestellung „Was macht eine gute digitale Beziehung aus?“. Ein neosokratisches Gespräch, bestehend aus einer Moderation und mehreren Gesprächsteilnehmern, verfolgt das Ziel einer gemeinschaftlichen Selbstaufklärung […]
Hands On: Commiccreation
Am 27.11.2019 fand der vierte Hands On Digital Media Workshop des Wintersemesters 2019/ 2020 statt. Der Workshop befasste sich mit dem Thema „Comiccreation” und wurde von Anna Geritan und Marcella Haller geleitet. Comics erfreuen sich unter Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Mit der Kombination aus bildlicher und schriftlicher Gestaltung stellen Sie eine eigene literarische Gattung […]
Hands On: Trickfilm – Stop Motion Videos
Am 13.11.2019 fand der dritte Hands On Digital Media Workshop des Wintersemesters 2019/ 2020 statt und behandelte das Thema „Trickfilm – Stop Motion Videos”. Anna Geritan übernahm die Workshopleitung. Trickfilme sind vielen Kindern und Jugendlichen aus dem Fernsehen bekannt und erfreuen sich hoher Beliebtheit. Somit knüpft die Trickfilmproduktion an die Sehgewohnheiten und Interessen der Zielgruppe […]