CamsOn: Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen

Am 02.02.2022 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen” statt. Dieser Online-Workshop wurde von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik und im Projekt „MINTplus²: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“) und Charlotte Seewald (Studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestalten. PENG!! Marvel, DC […]

Barcamp Digitale Lehrerbildung, Foto: Marco Wolf

Dokumentation #digiLB15

Das heisseste Barcamp im Land Bei über 35 Grad fand am 3. Juli 2015 das Barcamp “Digitale Lehrerbildung” (#digiLB15) an der TU Darmstadt statt. Bei der Begrüßung wurde kurz der Fokus des Barcamps vorgestellt: Medienbildung und Medienkompetenz von Lehramtsstudierenden. Ob tatsächlich die Universität der Ort dieser Grundlagenbildung sein kann (und wenn, dann wie), oder doch […]

DGfE Kongress 2014 in Berlin

Vom 9. bis 13. März findet an der Humboldt-Universität zu Berlin der 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) statt. Gleichzeitig wird dort auch das 50-jährige Bestehens der DGfE gefeiert, so dass die Veranstaltung dieses Jahr auch zurecht Jubiläumskongress genannt wird (DGfE2014). Aus dem Arbeitsbereich Medienpädagogik  werden sowohl Prof. Dr. Petra Grell als auch […]

Hands On Digital Media: Professionelle Fotografie und Postproduktion

Auftakt einer Workshopreihe zum Ausprobieren von digitalen Medien in der CSW Christian Born ist ein Peoplefotograf und wird über alle Faktoren, die für die Entstehung eines guten Bildes wichtig sind, eine kurze Einführung geben. Anschließend wird live vor Ort die Kamera in die Hand genommen und fotografiert. Freiwillige vor… Wer mutig ist, sahnt ein tolles […]