CamsOn: Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen

Am 02.02.2022 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen” statt. Dieser Online-Workshop wurde von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik und im Projekt „MINTplus²: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“) und Charlotte Seewald (Studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestalten. PENG!! Marvel, DC […]

Hands On: Digitale Textannotationswerkzeuge

Dies ist ein Blogbeitrag unserer studentischen Mitarbeiterin Ilaria Kosubski. Am 28.06.2017 fand der fünfte Hands On Workshop im Sommersemester 2017 statt. Dieser beinhaltete das Thema „Digitale Textannotationswerkzeuge“ und wurde von Lisa Scharrer geleitet. Annotationen stellen in unterschiedlichen Bereichen, wie beispielsweise im Verlagswesen, in der Sprachwissenschaft, der Biochemie oder auch der Informatik Unterschiedliches dar, bilden meist […]

Hands On: Classroom Apping

Ein Blogbeitrag von unserem Team der ComputerStudienWerkstatt: Tilman Happel, Lars Gerber, Kevin Gehrig und Benedikt Ebert. Pünktlich zu Beginn des neuen Sommersemesters 2017 fand am 26.04.2017 der erste Hands On Workshop zum Thema ‘Classroom-Apping – Apps und Tools für Unterricht und Schule’ in der ComputerStudienWerkstatt statt. Dieser wurde erneut vom CSW-Team der TU Darmstadt geleitet. […]

Hands On: Interaktive Whiteboards

Ein Blogbeitrag von unserem Team der ComputerStudienWerkstatt: Tilman Happel, Lars Gerber, Kevin Gehrig und Benedikt Ebert. Am 18.01.2017 fand in der ComputerStudienWerkstatt (CSW) der TU Darmstadt ein Hands On Workshop mit dem Titel: „Interaktive Whiteboards” statt. Geleitet wurde dieser vom CSW-Team. Während des Workshops hatten die anwesenden Studierenden die Möglichkeit, sich mit den Inhalten der […]

Hands On: Schreibprogramme und Formatvorlagen

Am 01.02.2017 fand der vierte Hands On Workshop im Wintersemester 2016/17 statt. Thema des Workshops war “Schreibprogramme und Formatvorlagen”, geleitet wurde dieser von Sybille Benčina, Marco Wolf und Sophie Schaper. Anlässlich der bald beginnenden vorlesungsfreien Zeit und somit der Klausuren- und Hausarbeitsphase fokussieren die letzten beiden Hands On Workshops für Studierende Themen rund um wissenschaftliches Schreiben. […]

Fachtagung: Das Portfolio Medienbildungskompetenz als Bestandteil der Lehrerbildung in Hessen

Ein Beitrag von unserer studentischen Mitarbeiterin Salma Akli Die vom Hessischen Kultusministerium 2015 gegründete Hessische Lehrkräfteakademie in Frankfurt am Main ist ein Bestandteil der regionalen Bildungsverwaltung und soll die bereits vorhandenen Bereiche der Lehrerbildung, schulischen Qualitätsentwicklung und Lehrkräfte- und Führungskräftefortbildung stärker miteinander verzahnen. Am Montag den 14. November 2016 begrüßte der Präsident der Akademie, Andreas […]

Hands On: Privat im Netz?!

Am 23. November fand der zweite Hands On Digital Media Workshop des Wintersemester 2016/17 statt. “Privat im Netz?!” lautet der Titel des von Tilman Happel geleiteten Workshops rund um Sicherheit & Privatsphäre im Netz. Als Einstieg in die Thematik wurde ein kurzer Beitrag von “Zapp” gezeigt, welcher in das Thema Datenhandel einführt. Im Anschluss konnten die […]

Video-Workshop-Woche

Im Rahmen eines Blockseminars zum Lehren und Lernen mit Video-Tutorials fand vom 05.-09.09.2016 eine Video-Workshop-Woche in der ComputerStudienWerkstatt statt. Aufgabe der teilnehmenden Lehramtsstudent*innen war es, ein Video-Tutorial zu einem frei wählbaren Gegenstand eines ihrer beiden Fächer zu planen, drehen, schneiden und zuletzt dieses zu präsentieren und kritisch in den Blick zu nehmen. Zusätzlich haben einige studentische […]

Hands On: Interaktive Whiteboards

An vier Stationen führt das ComputerStudienWerkstatt-Team bestehend aus Tilmann Happel, Lars Gerber, Kevin Gehrig und Benedikt Ebert die Teilnehmer*innen in die Nutzung von den interaktiven Whiteboards ein. Dazu konnten die anwesenden Studierenden, Lehrer*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen die Stationen rund um das “SmartBoard” der Firma SmartTech und das “Aktive Inspire” der Firma Promethean, die Nutzung von Microsoft […]

EDchatDE No. 92: Die Fragen

Digitale Lehrerbildung: Medienkompetenz an der Uni? Es ist wieder soweit: damit die EDchatDE-Gastgeber André Spang und Torsten Larbig ungestört ihren Urlaub geniessen können, werfen sich den Sommer über Vertretungs-Gastgeber/innen in Schale und präsentieren das EDchatDE Summerspecial. Der EDchatDE – der Twitterchat für Lehrende – wird nun am Dienstag, den 18. August von Franco Rau (@francorau) […]