Vortrag zu Social Media & Influencer:innen an der Bernhard-Adelung-Schule

Der Arbeitsbereich Medienpädagogik wurde am 18.10.2022 und 20.10.2022 von der Darmstädter Bernhard-Adelung-Schule (BAS) zu ihrer Laborwoche „Modere Medien“ zu einem Vortrag eingeladen. Gestaltet wurde der Vortrag von Charlotte Seewald, B.A. (Studentische Mitarbeiterin des CSW-Teams). Der Vortrag wurde für die sechsten Klassen interaktiv und mediengestützt gestaltet und fokussierte sich auf die kritische Auseinandersetzung mit Influencer:innen und […]

 Workshopangebote im Sommersemester 2022

Der Arbeitsbereich Medienpädagogik bietet im Sommersemester 2022 fünf verschiedene Workshops rund um das Thema Umgang mit „digitalen Medien“ an. Die Teilnahme ist kostenfrei und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Alle Workshopthemen sowie die entsprechenden Veranstaltungsinformationen findet ihr weiter unten auf dem Flyer.  Das Besondere: Diesen Sommer bieten wir euch verschiedene Workshop Formate an. Von den 30-minütigen KOALA Workshops (KOllaboratives Arbeiten in Lern- […]

CamsOn: Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen

Am 02.02.2022 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen” statt. Dieser Online-Workshop wurde von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik und im Projekt „MINTplus²: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“) und Charlotte Seewald (Studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestalten. PENG!! Marvel, DC […]

Cams On: Literaturrecherche und -verwaltung leicht gemacht

Am 09.06.2021 fand ein weiterer Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2021 statt. Die Veranstaltung trug den Titel “Literaturrecherche und -verwaltung leicht gemacht” und wurde vom Team der ComputerStudienWerkstatt (kurz: CSW) des Arbeitsbereichs Medienpädagogik geleitet. Vom Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit bis hin zur Einarbeitung in ein Unterrichtsthema – eine gute Literaturrecherche und -verwaltung kann das Vorhaben um einiges […]

Cams On: Trickfilm – Stop Motion Videos

Am 12.05.2021 fand der erste Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2021 statt. Zum Einstieg der Online-Workshopreihe wurde das Thema “Trickfilm – Stop Motion Videos” behandelt. Der Online-Workshop wurde von Anna Geritan (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) geleitet. Die eigenständige Trickfilmproduktion bietet eine tolle Möglichkeit, um einen inhaltsbezogenen Wissenserwerb im Zusammenspiel mit Medien- und Sozialkompetenzen zu […]

CamsOn: E-Sport–Zwischen digitaler Spielkultur und Schule

Am 20.01.2021 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “E-Sport – Zwischen digitaler Spielkultur und Schule” statt. Dieser Online-Workshop wurde vom Tatjana Albert (CSW-Team), Charlotte Seewald (CSW-Team) und Matthias Aubel (Studentische Hilfskraft für MINTplus2) gestalten und von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) unterstützt. Gaming und digitales Spielen gehört zum täglichen Leben vieler Jugendlichen. Manche haben […]

Cams On: Digitaler Werkzeugkoffer – Interaktive Tools

Am 24.06.2020 fand ein weiterer Cams On Online-Workshop zum Thema “Digitaler Werkzeugkoffer – Interaktive Tools zum Lehren und Lernen” statt. Der Online-Workshop wurde von Ariane Novelli (Studentische Hilfkraft des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestaltet und von Anna Geritan (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) unterstützt. Interaktion ist in (schulischen) Lehr-Lernkontexten nicht wegzudenken – ganz gleich ob vor Ort […]

Cams On: Selbstinszenierung im Netz

Am 27.05.2020 fand der dritte Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2020 statt. Der Online-Workshop wurde von Seher Hüner (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestaltet und widmete sich dem Thema „Selbstinszenierung im Netz“. Soziale Netzwerke bestimmen den Alltag der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren. Aus diesem Grund verfolgte der Cams On Online-Workshop das Ziel, einen […]

Cams On: Datenschutz und Datensensibilität

Am 13.05.2020 fand der zweite Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2020 statt. Der Online-Workshop wurde vom Team der ComputerStudienWerkstatt (kurz: CSW) gestaltet und widmete sich dem Thema „Wie viel gebe ich preis? – Datenschutz und Datensensibilität“. Freunden per Messenger ein Meme senden oder Dozierenden per E-Mail eine Frage schicken: In beiden Szenarien wurden personenbezogene Daten […]

Cams On: Mobile Endgeräte in der Lehre

Am 29.04.2020 fand der erste Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2020 statt. Der Online-Workshop wurde von Erik Kremser (Physikdidaktik) gestaltet und widmete sich dem Thema „Mobile Endgeräte in der Lehre“. Der Einsatz mobiler Endgeräte, bspw. eines Smartphones oder eines Tablets, kann die Unterrichtsgestaltung hinsichtlich vieler Aspekte ergänzen oder erweitern. Unterrichtsmaterialien können digital abgebildet sowie gespeichert […]