CamsOn: Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen

Am 02.02.2022 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen” statt. Dieser Online-Workshop wurde von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik und im Projekt „MINTplus²: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“) und Charlotte Seewald (Studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestalten. PENG!! Marvel, DC […]

EDchatDE No. 92: Die Fragen

Digitale Lehrerbildung: Medienkompetenz an der Uni? Es ist wieder soweit: damit die EDchatDE-Gastgeber André Spang und Torsten Larbig ungestört ihren Urlaub geniessen können, werfen sich den Sommer über Vertretungs-Gastgeber/innen in Schale und präsentieren das EDchatDE Summerspecial. Der EDchatDE – der Twitterchat für Lehrende – wird nun am Dienstag, den 18. August von Franco Rau (@francorau) […]

Barcamp Digitale Lehrerbildung, Foto: Marco Wolf

Dokumentation #digiLB15

Das heisseste Barcamp im Land Bei über 35 Grad fand am 3. Juli 2015 das Barcamp “Digitale Lehrerbildung” (#digiLB15) an der TU Darmstadt statt. Bei der Begrüßung wurde kurz der Fokus des Barcamps vorgestellt: Medienbildung und Medienkompetenz von Lehramtsstudierenden. Ob tatsächlich die Universität der Ort dieser Grundlagenbildung sein kann (und wenn, dann wie), oder doch […]

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine Unkonferenz, die einen thematischen Austausch ermöglicht. Das Programm der Sessions wird zu Beginn der Veranstaltung von allen Anwesenden gemeinsam entsprechend ihrer Interessen gestaltet. Statt Zuhören ist Mitmachen gefragt: die Teilnehmer/innen werden zu Teilgeber/innen. Es werden z.B. Impulsvorträge angeboten, Mitmach-­Workshops oder Diskussionsrunden. Die Sessions bieten allen Teilgeber/innen die Möglichkeit, ihre Stimme einzubringen. […]