4. Digital Phänomenal Konferenz

Der Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik | Medienpädagogik richtet am 18.11.2022 (13:00-16:00 Uhr) die Konferenz 4. Digital phänomenal aus. Sie wird im Rahmen des Moduls Medienpädagogik organisiert. Im Mittelpunkt stehen von Lehramtsstudierenden erstellte (digitale) Lehr- und Lernmaterialien sowie weitere spannende Themen rund um Digitalisierung in der Lehramtsausbildung und Schulpraxis. Die Konferenz richtet sich an Studierende der Technischen […]

Vortrag zu Social Media & Influencer:innen an der Bernhard-Adelung-Schule

Der Arbeitsbereich Medienpädagogik wurde am 18.10.2022 und 20.10.2022 von der Darmstädter Bernhard-Adelung-Schule (BAS) zu ihrer Laborwoche „Modere Medien“ zu einem Vortrag eingeladen. Gestaltet wurde der Vortrag von Charlotte Seewald, B.A. (Studentische Mitarbeiterin des CSW-Teams). Der Vortrag wurde für die sechsten Klassen interaktiv und mediengestützt gestaltet und fokussierte sich auf die kritische Auseinandersetzung mit Influencer:innen und […]

HandsOn Workshop “Robotik – Drohnen, Lego & Roboter in der Lehre?”

Am 30.06.2022 fand der HandsOn Workshop zum Thema “Robotik – Drohnen, Lego & Roboter in der Lehre?” statt. Dieser Präsenzworkshop war eine Kooperation zwischen der ComputerStudienWerkstatt und dem Medienzentrum Darmstadt-Dieburg. Der Workshop wurde von Enrico Steuer (Leitung des Medienzentrums Darmstadt-Dieburg) gestaltet. Im Rahmen dieses Workshops wurde sich auf das Experimentieren und Ausprobieren von verschiedenen Robotern, […]

ComputerStudienWerkstatt: Sprechstunden Termine im Sommersemester 2022

Im Sommersemester 2022 finden wieder Sprechstundentermine in der ComputerStudienWerkstatt (CSW) vor Ort statt.  Während der Sprechstunden könnt ihr euren Zugang zur CSW verlängern/beantragen (bitte bringt hierzu euren Studierendenausweis mit) sowie euch mit Angelegenheiten rund um das Thema “digitale Medien” an uns wenden. Wann? Dienstag 13:30-15:00 Uhr und Donnerstag 11:00-12:30 Uhr  Wo? CSW TU Darmstadt, (S1|13 Raum […]

 Workshopangebote im Sommersemester 2022

Der Arbeitsbereich Medienpädagogik bietet im Sommersemester 2022 fünf verschiedene Workshops rund um das Thema Umgang mit „digitalen Medien“ an. Die Teilnahme ist kostenfrei und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Alle Workshopthemen sowie die entsprechenden Veranstaltungsinformationen findet ihr weiter unten auf dem Flyer.  Das Besondere: Diesen Sommer bieten wir euch verschiedene Workshop Formate an. Von den 30-minütigen KOALA Workshops (KOllaboratives Arbeiten in Lern- […]

CamsOn: Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen

Am 02.02.2022 fand der CamsOn-Workshop zum Thema “Creating Comics – Kreativ erzählen und verstehen” statt. Dieser Online-Workshop wurde von Marcella Haller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik und im Projekt „MINTplus²: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“) und Charlotte Seewald (Studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) gestalten. PENG!! Marvel, DC […]

3. Konferenz „Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung“ am 05.11.2021

Der Arbeitsbereich Medienpädagogik richtete am 05.11.2021 in Zusammenarbeit mit dem ZfL die 3. Konferenz „Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung“ in einem digitalen Format aus. Insgesamt 88 Personen, darunter Lehrkräfte, Schulleitungen, Projektmitarbeiter_innen, Professor_innen und Kooperationspartner_innen sowie Studierende des gymnasialen und beruflichen Lehramts der TU Darmstadt nahmen an der digitalen Veranstaltung über den Tag verteilt teil. Eröffnet […]

Cams On: Literaturrecherche und -verwaltung leicht gemacht

Am 09.06.2021 fand ein weiterer Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2021 statt. Die Veranstaltung trug den Titel “Literaturrecherche und -verwaltung leicht gemacht” und wurde vom Team der ComputerStudienWerkstatt (kurz: CSW) des Arbeitsbereichs Medienpädagogik geleitet. Vom Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit bis hin zur Einarbeitung in ein Unterrichtsthema – eine gute Literaturrecherche und -verwaltung kann das Vorhaben um einiges […]

Cams On: Trickfilm – Stop Motion Videos

Am 12.05.2021 fand der erste Cams On Online-Workshop des Sommersemesters 2021 statt. Zum Einstieg der Online-Workshopreihe wurde das Thema “Trickfilm – Stop Motion Videos” behandelt. Der Online-Workshop wurde von Anna Geritan (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Medienpädagogik) geleitet. Die eigenständige Trickfilmproduktion bietet eine tolle Möglichkeit, um einen inhaltsbezogenen Wissenserwerb im Zusammenspiel mit Medien- und Sozialkompetenzen zu […]